Podcast
Folge #232 — (Frederik Fleischmann und Christina Grubendorfer)

Der Loop Approach und die postheroische Beratung

10. September 2025

Folgen Sie unserem Podcast

Klar definierte Rollen sollen Entscheidungen erleichtern. Doch oft machen sie es nur komplizierter.

Denn hinter jeder offiziellen Zuständigkeit gibt es ein Geflecht aus Erwartungen, Gewohnheiten und stillen Absprachen. Was auf dem Papier eindeutig wirkt, ist in der Praxis oft alles andere als klar.

Für die heutige Episode hat Christina Grubendorfer Frederik Fleischmann, in den becomebetter Podcast eingeladen. Frederik ist Berater für Organisationsentwicklung, Partner bei TheDive und Mitgründer der Plattform SpaceBeyond. Er begleitet Organisationen in Themen wie Selbstorganisation, New Work und wirksame Zusammenarbeit.

Der Wesenskern des Gesprächs: Wie Entscheidungen in Organisationen tatsächlich entstehen. Und was passieren darf, damit Verantwortung nicht nur verteilt, sondern auch angenommen wird.

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von podigee.com.
Mehr erfahren

podigee.com Player laden

Was in der Episode steckt:

  • Warum Entscheidungsprozesse oft dort wirken, wo sie nicht vorgesehen sind und wie Organisationen damit umgehen können.
  • Was Führungskräfte brauchen, um Verantwortung nicht nur zu delegieren, sondern tragfähig zu übergeben.
  • Und welche Rolle Rollenklarheit wirklich spielt, wenn Organisationen beweglich und entscheidungsfähig bleiben wollen.