Podcast
Folge #235 — (Glanzstücke aus Episode 56)

Olaf Geramanis über Gruppen, Teams und Selbstorganisation

10. September 2025

Folgen Sie unserem Podcast

Selbstorganisation ist kein Freifahrtschein in die Freiheit – sondern immer eingebettet in Regeln und Erwartungen.

Organisationen sehnen sich nach mehr Eigenverantwortung, nach Teams, die sich selbst steuern und flexibel handeln.
Doch dabei wird oft übersehen:

Auch Selbstorganisation braucht Strukturen, Grenzen und eine gemeinsame Verbindlichkeit.

Im heutigen Glanzstück werfen wir einen Blick zurück auf das Gespräch zwischen Christina Grubendorfer und Olaf Geramanis – Organisationsberater, Professor für Pädagogik und Autor. Seit vielen Jahren erforscht er, unter welchen Bedingungen Selbstorganisation gelingt – und wo sie an ihre Grenzen stößt.

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von podigee.com.
Mehr erfahren

podigee.com Player laden

Was du im Glanzstück erfährst:

  • Warum Selbstorganisation nicht Chaos bedeutet – sondern Muster, die aus Zusammenarbeit entstehen.
  • Welche Rolle Regeln und Grenzen spielen, damit Selbstorganisation überhaupt wirksam werden kann.
  • Und warum Organisationen gerade in der Unsicherheit stabile Strukturen brauchen, um Eigenverantwortung zu ermöglichen.