Folgen Sie unserem Podcast
Führung heißt nicht, Menschen zu formen – sondern Räume zu schaffen, in denen sie wachsen können.
Es gibt Orte, an denen Haltung spürbar wird. Wo Exzellenz nicht durch Kontrolle entsteht, sondern durch Verbindung. Und wo Erfolg sich nicht in Zahlen misst, sondern in Vertrauen, Aufmerksamkeit und gelebter Verantwortung.
Im heutigen Glanzstück werfen wir einen Blick zurück auf das Gespräch zwischen Christina Grubendorfer und einer Unternehmerin, die genau für diese Haltung steht: Caroline von Kretschmann. Sie führt eines der renommiertesten Privathotels Deutschlands – den Europäischen Hof Heidelberg. Ein Haus mit über hundertjähriger Geschichte, in dem Tradition und Wandel jeden Tag neu ausgehandelt werden.
Das Gespräch kreist um Führung, die berührt. Um Menschlichkeit als Grundlage für wirtschaftliche Stärke. Und um die Frage, wie Werte über Generationen hinweg lebendig bleiben.