25. März 2025
Folgen Sie unserem Podcast
„Wir suchen in tausend Dimensionen nach unserer Identität, obwohl die Gesellschaft uns gar keinen Platz mehr anweisen kann.“
Stell dir einen überfüllten Supermarkt vor. Unendliche Optionen in jedem Regal – und du musst dich entscheiden. Was willst du? Was brauchst du wirklich? Ein oft typisches Bild für unser modernes Dilemma.
Aber was passiert eigentlich, wenn diese endlose Wahlfreiheit zur Überforderung wird? Die Antwort darauf erfährst du heute von Barbara Kuchler in der neuesten „Organisationen entwickeln“ Episode.
Sie und Christina Grubendorfer sprechen über ein Thema, das uns alle betrifft, obwohl wir kaum darüber nachdenken: den „Kult des Individuums“ in unserer modernen Gesellschaft.
Das nimmst du mit:
- Warum Individualität keine Freiheit, sondern eine gesellschaftliche Anforderung ist, die uns oft überfordert
- Wie der „biografische Lösungsversuch systemischer Widersprüche“ uns zwingt, Probleme zu lösen, die eigentlich auf Gesellschaftsebene ungelöst sind
- Warum die wichtigsten Dinge im Leben durch Zufall passieren – und wie befreiend dieser Gedanke sein kann