Podcast
Folge #229 — (Glanzstücke aus Episode 35)

Joachim Lux über das Thalia Theater und seine Entscheidungsfreude

9. Juli 2025

Folgen Sie unserem Podcast

Organisation ist nicht das Gegenteil von Kunst. Aber oft ihr größtes Hindernis. Im Theater entsteht jeden Tag Neues. Und gleichzeitig gelten feste Regeln, feste Abläufe, feste Strukturen.

Wie passt das zusammen?

Im heutigen Glanzstück blicken wir zurück auf das eindrucksvolle Gespräch mit Joachim Lux und Christina Grubendorfer.

Ein ist ein Gespräch über die Frage, wie kreative Prozesse gelingen, wenn sie in Organisationen eingebettet sind – und warum genau darin die eigentliche Spannung liegt. Denn das Theater funktioniert nicht ohne Planung, aber eben auch nicht ohne Revolte.

Joachim Lux ist Dramaturg, Regisseur und seit vielen Jahren Intendant des Thalia Theaters in Hamburg – eine der renommiertesten Bühnen im deutschsprachigen Raum. Er beschreibt, was passiert, wenn Individualität und Struktur, Verantwortung und Beziehung, Marktlogik und Kunst Tag für Tag aufeinandertreffen und trotzdem gemeinsam etwas schaffen.

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von podigee.com.
Mehr erfahren

podigee.com Player laden

Was in diesem Glanzstück steckt:

  • Warum Organisation immer auch kunstfeindlich ist (und trotzdem gute Kunst auf Organisation angewiesen bleibt).
  • Wie Führung gelingt, wenn Machtverhältnisse sich täglich verschieben.
  • Und wie aus ständiger Abstimmung kein lähmender Konsens wird, sondern eine lebendige Form von Entscheidungsfähigkeit.