Typisch für die Arbeit im HR Kontext ist eine starke Personenorientierung. Das liegt wohl in der Sache. Das führt allerdings auch dazu, dass in HR Funktionen erdachte Veränderungsansätze (viel zu) häufig an den Personen ansetzen.
LEA Blog: Better Stories

LEA im Portrait – Sonja Michels „Klarheit mit Herz“
Wir haben unserer neuen LEA Beraterin 5 Fragen zu ihrer Arbeit gestellt. In unseren Voice Notes hört Ihr einen auditiven Ausschnitt unseres Gesprächs.

Hybrides Arbeiten: Die Freiheit mit dem doppelten Boden.
Eine gute Freundin triumphierte kürzlich: „Corona sei Dank: Ich habe jetzt die Freiheiten wie ein Freelancer & trotzdem die Sicherheit meiner Festanstellung.“ Laura Dahm analysiert die neue Realität des hybriden Arbeitens für Mensch und Organisation.

Warum es wirklich einen Unterschied zwischen Change und Transformation gibt
Wer auch immer mit Veränderungsprozessen zu tun hat, wird es bemerken: es heißt plötzlich nicht mehr Veränderung, es heißt jetzt Transformation. Was ist da los – aus Raider wurde mal wieder Twix?

Vertrauen als Erfolgsfaktor für Unternehmen?
Gerade im Kontext neuerer Ansätze des Organisierens und agiler Vorgehensweisen wie Scrum oder Kanban wird viel über Vertrauen in Organisationen gesprochen. Schade nur, dass sich Vertrauen nicht anordnen lässt. Was nun?

Warum Berater:innen im Dunklen leuchten
Reflexion ist eine beraterische Kernkompetenz. Warum ist sie so wichtig?

Vom Kampf ums Überleben bis zum Lernen aus der Krise
Was macht die Corona-Krise mit der Organisation? Wie kann angesetzt werden, um notwendige Veränderungen sinnvoll zu integrieren? Wie geht es den Mitarbeiter*innen? Warum die Arbeit an der Organisation jetzt wichtig ist.

Was haben VUCA, Corona und zukunftsdienliche Unternehmensführung gemeinsam?
Der Titel mag im Angesicht der ernsthaften Lage provozieren. Tatsächlich offenbart die aktuelle Krise die VUCA-Realität und fordert uns auf, unser Business zukunftsdienlich zu führen. Der Artikel will ermutigen und den Möglichkeitsraum öffnen.

Mit Kulturcheck gegen den Kulturschock!
Aus der Krise heraus wird in vielen Organisationen ein neues Normal entstehen – und zwar umso wahrscheinlicher je länger das Agieren im Krisenmodus anhält.

Die LEA „Casetime“ – ein Rezept für die virtuelle Fallberatung
Kollegiale Beratung kann sehr gut im virtuellen Raum stattfinden. Diese Erfahrung haben wir im Rahmen unserer LEA Casetime in den letzten Wochen immer wieder machen dürfen.