Die viele Remote- und Hybrid-Arbeit zehrt an den Nerven und führt zu gefühlter Isolation.
Die Energie, die durch informelle, soziale Kontakte entsteht, ist sehr wichtig, um sich gesund und wohl zu fühlen. Was können Führungskräfte da tun?
LEA Blog: Better Stories

Darum braucht euer Team jetzt psychologische Sicherheit!

Führung ist eine organisationale Kompetenz
…und keine Einzelleistung. Ein Video-Impuls von LEA-Gründerin Christina Grubendorfer.

Online-Coaching – Ein Trend nur in Corona-Zeiten?
Neugierig auf einen Erfahrungsbericht zum Thema Online-Coachings? Lesen Sie, wie unser Kollege Tim Online-Coachings einschätzt und persönlich erlebt.

Bauch über Kopf? – Die Überschätzung unserer Ratio als Entscheidungsinstrument
Ist es sogar ein menschlicher Denkfehler zu glauben, wir könnten bewusst-rational entscheiden? Was heißt das dann für unsere Entscheidungspraxis in der Steuerung von Organisationen? LEA Beraterin Leonie von Uthmann lädt zum Perspektivwechsel ein.

„Machen Sie doch was Sie wollen!“
Wir von LEA haben einen Buchclub gegründet, wo wir uns gegenseitig Bücher rundum Organisationen, Führung und Kultur empfehlen. Daran wollen wir Sie teilhaben lassen. Marion Groneberg stellt „Machen Sie doch was Sie wollen“ von Dr. Maja Storch vor.

Emotionale Agilität als neue Führungskompetenz
Emotional agil führen? Nicht mal vor der Emotionalität macht die Agilität halt. Wieso das Konzept der emotionalen Agilität in der aktuellen Führungspraxis durchaus seine Berechtigung hat, das beschäftigt LEA Beraterin Leonie von Uthmann.

Achtsamkeit und Führung
LEA Netzwerkpartner Jan von Bibra-Achenbach wirft einen genauen Blick auf die Themen Achtsamkeit und Führung sowie die Herausforderungen von Führungskräften und deren Verantwortung hinsichtlich der Stimmung in Unternehmen.

Mehr Thomase als Frauen im Chefsessel
Früher war es doch einfacher. Es gab einfach keine Frauen in Führungspositionen. Als junge Frauen an der Uni und später im Beruf konnten wir deshalb noch träumen und uns Ziele setzen. „Die […]

Rapport herstellen – eine Geschichte über bewusste Beziehungsgestaltung
Neulich berichtete mir eine Coachee von ihrer neuen Führungskraft, die gerade in der Organisation gestartet war und als erstes alle ihre neuen MitarbeiterInnen zum Rapport bestellte und eine so […]

Führung zur Arbeit am System machen – Einblicke in Helmholtz-Gemeinschaft
Im Gespräch mit LEA verrät Dr. Jennifer Schevardo, Referentin im Bereich Strategie der Helmholtz-Gemeinschaft, welche Rolle der Austausch zwischen Führungskräften für die gesamte Führung im Unternehmen spielt.