Typisch für die Arbeit im HR Kontext ist eine starke Personenorientierung. Das liegt wohl in der Sache. Das führt allerdings auch dazu, dass in HR Funktionen erdachte Veränderungsansätze (viel zu) häufig an den Personen ansetzen.
LEA Blog: Better Stories

Warum Berater:innen im Dunklen leuchten
Reflexion ist eine beraterische Kernkompetenz. Warum ist sie so wichtig?

Mit Kulturcheck gegen den Kulturschock!
Aus der Krise heraus wird in vielen Organisationen ein neues Normal entstehen – und zwar umso wahrscheinlicher je länger das Agieren im Krisenmodus anhält.

LEA Interview mit Laura Dahm: „Der tiefere Sinn hinter einer wirkungsvollen Marke“
Im Interview erzählt LEA Markenexpertin Laura Dahm, wie sich ihre Arbeit an Marken im Laufe der Jahre verändert und wie sich ihr eigener Fokus auch noch einmal geschärft hat, z.B. dass Markenentwicklung immer auch Organisationsentwicklung ist.

Visionäres Arbeiten (3) – ein Realitätscheck
Im dritten und letzten Teil seiner Serie „Visionäres Arbeiten“ reflektiert LEA Werkstudent Tim Szczygielski, wie Hartmut Rosas Ansatz des resonanten Arbeitens in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Kommerzialisierung wahr werden kann.

Projektmanagement – das ist doch ganz einfach oder nicht?
Eine kurze inhaltliche Zusammenfassung sowie Einordnung des Buchs „Projektmanagement – Hierarchiekrise, Systemabwehr, Komplexitätsbewältigung“ von Ewald E. Krainz und Peter Heintel.

Was ist heutzutage eigentlich nicht agil?
Das LEA Networking 2018 zum Thema „Das agile Unternehmen“ brachte am 21. November zahlreiche Unternehmensvertreter im Hotel Ellington in Berlin zusammen um gemeinsam über Erfahrungswerte, Fallstricke sowie Für und Wider von Agilität zu diskutieren.

Digitale Souveränität
Warum Organisationen nicht digitalisiert werden können.

Intrinsify-Berater-Event mit LEA
Ein Zusammentreffen von BeraterInnen aus ganz Deutschland, die alle eines verbindet: die ‚neue Wirtschaft’ gestalten, das Thema Agilität vorantreiben und wirkungsvolle Veränderung ermöglichen.

Über den Mut, fliegen lernen zu wollen
Im Interview mit LEA teilt Change-Begleiterin Tanja Philippi ihre Erfahrungen rund um nachhaltige Change-Begleitung und erklärt, warum eine Veränderung sowohl Kopf als auch Herz benötigt.